Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt
Zwischen Neuburg an der Donau und Ingolstadt befindet sich eines der bedeutendsten Auwaldgebiete an der deutschen Donau. Hier fand eines der größten Auendynamisierungsprojekte Mitteleuropas statt. Um die Bedeutung dieses Naturerbes zu unterstreichen und die Renaturierung der Donau zu unterstützen, wurde vom Landkreis Neuburg-Schrobenhausen die Vision eines Auenzentrums in Schloss Grünau geboren.
Der Aufbau des 2008 eröffneten Auenzentrums besteht aus drei Säulen unter einem Dach, die eng miteinander kooperieren: Aueninstitut, Aueninformationszentrum und Auenforum. Es dient der Forschung, der Information der Öffentlichkeit und dem fachlichen Erfahrungsaustausch zum Thema Aue und Fluss.
Wichtig für Ihren Besuch im Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt
Ab dem 27. März ist das Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt für seine Besucher wieder geöffnet.
Wir möchten Sie aufgrund der aktuellen Corona-Situation auf unser Hygienekonzept aufmerksam machen:
• Es dürfen maximal 15 Besucher gleichzeitig im Aueninformationszentrum sein (1 Besucher pro 20 m2)
• Es ist ein Abstand von 1,5 Metern zu Besuchern, die nicht aus einem Haushalt stammen einzuhalten
• Die Besucher sind verpflichtet eigene, geeignete Mund-Nase-Bedeckung zu verwenden (Schal, Tücher, Community-Masken bzw. Alltagsmasken)
• Die Reinigung aller häufig berührten Flächen wird in regelmäßigen Abständen durchgeführt
• Nicht einsichtige Besucher können durch Ausübung des Hausrechts verwiesen werden
Wichtig: Sollte die Inzidenz zwischen 50 und 100 liegen müssen Sie Ihren Besuch anmelden.
Die Anmeldung ist schnell und einfach über unser Kontaktformular möglich.
Die Auen von Zuhause erkunden?
Sie möchten trotz Corona die Auen erkunden? Mit unserer 360° Tour können Sie interaktiv die Region erkunden.
Aktuelles

Wanderung "Vogelstimmen in der Donauaue"
Am 18. April 2021 mit Dipl. Biol. Norbert Model
Auf dem abendlichen Spaziergang durch den Auwald befassen wir uns mit den Gesängen, Rufen und Instrumentallauten seiner gefiederten Bewohner.

Wanderung "Der Nachtigall auf der Spur"
Am 14. Mai 2021 mit Dipl. Biol. Norbert Model
Ihre wunderschöne Stimme setzt die Nachtigall zwar nicht nur nachts ein, dann ist sie aber besonders auffallend und wirkungsvoll. Auf der Wanderung durch die Donauaue befassen wir uns auch mit den Gesängen, Rufen und Instrumentallauten der anderen spätaktiven gefiederten Bewohner.

Wanderung "Heimische Orchideen, bunte Exoten im Auwald"
Am 06. Juni 2021 mit Horst Schwark
Auf der Wanderung in die Donauwälder sehen wir: Auen sind nicht nur gewässerreiche Lebensräume, sondern besitzen eine Vielfalt, sie sind trocken und feucht, schattig und sonnig, dicht und offen. Deutlich können wir das auf den blüten- und orchideenreichen Brennen erleben.

Preisverleihung Stiftungspreis "LebendigeDonau"
Am 26. Juni bis 27. Juni 2021
Die Stiftung Naturerbe Donau hat einen internationalen Donaupreis ausgeschrieben und das Auswahlverfahren mit der festlegung auf 3 Preisträger abgeschlossen. Im Rahmen einer zweitägigen Festveranstaltung wird der mit 15.000 € dotierte Preis von Umweltminister Thorsten Glauber an die Preisträger aus Österreich, Serbien und der Slowakei überreicht.

AuenMagazin 19/2021
Februar 2021, Neuburg/Donau
Heft 19/2021 unseres Auenmagazins ist jetzt online abrufbar. Herausgeber des Auenmagazins ist das Auenzentrum Neuburg/Ingolstadt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt. Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich in einer Auflagenstärke von etwa 1000 Exemplaren. Viel Spaß beim Lesen!
Wo und wie finden Sie das Auenzentrum?

Auenzentrum
Neuburg-Ingolstadt
Schloss Grünau
86633 Neuburg an der Donau
Telefon: 08431 647590
info@aueninformationszentrum.de
Öffnungszeiten
(1. April bis 31. Oktober)
Montag und Dienstag geschlossen
Mittwoch bis Freitag |
09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr |
Samstag, Sonntag, Feiertag |
10:00 - 18:00 Uhr |