• Donau-Auwald zwischen Neuburg und Ingolstadt
    Donau-Auwald zwischen Neuburg und Ingolstadt
  • Ein Renaissance-Schloss mitten im Auwald
    Ein Renaissance-Schloss mitten im Auwald
  • Aue, Fluss und Auwald mit allen Sinnen erfassen
    Aue, Fluss und Auwald mit allen Sinnen erfassen
  • Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt: drei Säulen unter einem Dach
    Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt: drei Säulen unter einem Dach

Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt

Zwischen Neuburg an der Donau und Ingolstadt befindet sich eines der bedeutendsten Auwaldgebiete an der deutschen Donau. Hier fand eines der größten Auendynamisierungsprojekte Mitteleuropas statt. Um die Bedeutung dieses Naturerbes zu unterstreichen und die Renaturierung der Donau zu unterstützen, wurde vom Landkreis Neuburg-Schrobenhausen die Vision eines Auenzentrums in Schloss Grünau geboren.

Der Aufbau des 2008 eröffneten Auenzentrums besteht aus drei Säulen unter einem Dach, die eng miteinander kooperieren: Aueninstitut, Aueninformationszentrum und Auenforum. Es dient der Forschung, der Information der Öffentlichkeit und dem fachlichen Erfahrungsaustausch zum Thema Aue und Fluss.

Auenforschung

Aueninstitut

Forschungen im Bereich der Auenökologie, Auenentwicklung und Gewässerrenaturierung sowie die wissenschaftliche Begleitung des Projektes „Dynamisierung der Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt.“

Aueninformation

Aueninformationszentrum

Informations- und Bildungsarbeit zur Ökologie und Nutzung der Flussauen, zur Flussregulierung und ihren Auswirkungen sowie Renaturierung von Auen mit regionalem Schwerpunkt im Bereich der Donau.

Auenentwicklung

Auenforum

Erfahrungstausch von Fachleuten aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Verbänden über aktuelle Erkenntnisse zur Auenentwicklung, zum auenverträglichen Hochwasserschutz und zur Umsetzung von Auenprojekten.

Die Auen von Zuhause erkunden?

Mit unserer 360° Tour können Sie interaktiv die Region erkunden.



360° Tour durch den Auwald


360° Tour durch das Aueninfozentrum

Aktuelles

Gut geführt lernen Sie den Auwald kennen

Wanderung "Heimische Orchideen, bunte Exoten im Auwald"

Am 5. Juni 2023 mit Horst Schwark

Auf der Wanderung mit Naturschutzwächter Horst Schwark in die Donauwälder sehen wir: Auen sind nicht nur gewässerreiche Lebensräume, sondern besitzen eine Vielfalt, sie sind trocken und feucht, schattig und sonnig, dicht und offen. Deutlich können wir das auf den blüten- und orchideenreichen Brennen erleben.

Gut geführt lernen Sie den Auwald kennen

Wanderung "Der Englische Garten"

Am 12. Juli 2023 mit Horst Schwark

Der Englische Garten, grüne Lunge der Stadt Neuburg, im Besitz des Wittelsbacher Ausgleichsfonds, ist in jüngster Zeit durch Brückenpläne und massiven Holzfällungen im Bestand gefährdet. Aber der Laubwald ist mehr als wirtschaftlich genutzter Raum. Er ist Flaniermeile und Sportgelände der Neuburger Bürger, Lebensraum seltener Vogelarten, Fledermäusen, einheimischer Orchideen und Schachtelhalmwiesen. Die Führung geht mit Naturschutzwächter...

Gut geführt lernen Sie den Auwald kennen

Wanderung "Eisvogel & Co."

Am 18. Juni 2023 mit Dipl. Bio. Norbert Model

Auf Grund seiner Schönheit und Farbenpracht wird der Eisvogel gern als „fliegender Edelstein“ bezeichnet. Auf unserem Spaziergang an Schloß- und Albenschüttweiher sowie Ottheinrichbach und Donau werden wir seine Lebensweise und der im gleichen Lebensraum mit ihm vorkommenden Vogelarten kennenlernen.

Gut geführt lernen Sie den Auwald kennen

Wanderung "Tierisches Nachtleben im Auwald"

Am 30. Juni 2023 mit Dipl. Bio. Norbert Model

Bei dieser spätabendlichen Wanderung wollen wir uns vom Zauber einer beginnenden Sommernacht mit Glühwürmchen-Leuchten einfangen lassen und dem heimlichen Leben dämmerungs- und nachtaktiver Tiere wie Leuchtkäfern, Fledermäusen und Eulen auf die Schliche kommen.

Fahrradtouren rund um den Auwald

Radtour "Mit dem Fahrrad die Auen erkunden"

Am 9. Juli 2023 mit Peter Jannetti

Fahrradführung im Auwald zwischen Neuburg und Ingolstadt. Begleiten Sie uns auf einer Fahrradtour durch den sommerlichen Auwald zwischen Neuburg und Ingolstadt und zu Bauwerken der Auendynamisierung. Lassen Sie sich überraschen von den baulichen Veränderungen, aber auch von der rasanten Entwicklung der Natur vor unserer Haustüre.

Das aktuelle AuenMagazin können Sie sich hier downloaden

AuenMagazin 22/2022

Januar 2023, Neuburg/Donau

Heft 22/2022 unseres Auenmagazins ist jetzt online abrufbar. Herausgeber des Auenmagazins ist das Auenzentrum Neu­burg/Ingolstadt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt. Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich in einer Auflagenstärke von etwa 1000 Exemplaren. Viel Spaß beim Lesen!

Aue, Fluss und Auwald mit allen Sinnen erfassen

Evaluation Dauerausstellung

August 2022, Neuburg/Donau

Wir wollen unsere Ausstellung neu gestalten. Helfen Sie mit!

Wo und wie finden Sie das Auenzentrum?

Auenzentrum
Neuburg-Ingolstadt

Schloss Grünau
86633 Neuburg an der Donau
Telefon:  08431 6475920
Mobil:    0175 2433773
info@aueninformationszentrum.de

Öffnungszeiten
(1. April bis 31. Oktober)

Montag und Dienstag geschlossen

Mittwoch
bis Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Samstag,
Sonntag,
Feiertag
10:00 - 18:00 Uhr