• Donau-Auwald zwischen Neuburg und Ingolstadt
    Donau-Auwald zwischen Neuburg und Ingolstadt
  • Ein Renaissance-Schloss mitten im Auwald
    Ein Renaissance-Schloss mitten im Auwald
  • Aue, Fluss und Auwald mit allen Sinnen erfassen
    Aue, Fluss und Auwald mit allen Sinnen erfassen
  • Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt: drei Säulen unter einem Dach
    Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt: drei Säulen unter einem Dach

Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt

Zwischen Neuburg an der Donau und Ingolstadt befindet sich eines der bedeutendsten Auwaldgebiete an der deutschen Donau. Hier fand eines der größten Auendynamisierungsprojekte Mitteleuropas statt. Um die Bedeutung dieses Naturerbes zu unterstreichen und die Renaturierung der Donau zu unterstützen, wurde vom Landkreis Neuburg-Schrobenhausen die Vision eines Auenzentrums in Schloss Grünau geboren.

Der Aufbau des 2008 eröffneten Auenzentrums besteht aus drei Säulen unter einem Dach, die eng miteinander kooperieren: Aueninstitut, Aueninformationszentrum und Auenforum. Es dient der Forschung, der Information der Öffentlichkeit und dem fachlichen Erfahrungsaustausch zum Thema Aue und Fluss.

Bitte beachten Sie unsere neue Telefon-Nummer:

Ab sofort ist das Aueninformationszentrum unter der Nummer 08421 9321208 erreichbar

Auenforschung

Aueninstitut

Forschungen im Bereich der Auenökologie, Auenentwicklung und Gewässerrenaturierung sowie die wissenschaftliche Begleitung des Projektes „Dynamisierung der Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt.“

Aueninformation

Aueninformationszentrum

Informations- und Bildungsarbeit zur Ökologie und Nutzung der Flussauen, zur Flussregulierung und ihren Auswirkungen sowie Renaturierung von Auen mit regionalem Schwerpunkt im Bereich der Donau.

Auenentwicklung

Auenforum

Erfahrungstausch von Fachleuten aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Verbänden über aktuelle Erkenntnisse zur Auenentwicklung, zum auenverträglichen Hochwasserschutz und zur Umsetzung von Auenprojekten.

Die Auen von Zuhause erkunden?

Mit unserer 360° Tour können Sie interaktiv die Region erkunden.



360° Tour durch den Auwald


360° Tour durch das Aueninfozentrum

Aktuelles

Das aktuelle AuenMagazin können Sie sich hier downloaden

AuenMagazin 24/2024

Dezember 2024, Neuburg/Donau

Heft 24/2024 unseres Auenmagazins ist jetzt online abrufbar. Herausgeber des Auenmagazins ist das Auenzentrum Neu­burg/Ingolstadt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt. Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich in einer Auflagenstärke von etwa 1000 Exemplaren. Viel Spaß beim Lesen!

Gut geführt lernen Sie den Auwald kennen

Wanderung "Natur aus zweiter Hand"

Am 18. Januar 2025 mit Maria Weibl

Informationen zur Dynamisierung und Renaturierung der Donauauen mit Führung durch das Aueninformationszentrum mit Gästeführerin Maria Weibl und anschließender Exkursion in den Auwald. Dabei sehen Sie wasserbauliche Maßnahmen zur ökologischen Flutung im Auwald und erleben einen neuen, hoch dynamischen Flusslauf. Dauer ca. 2-3 Std

Gut geführt lernen Sie den Auwald kennen

Wanderung "Auf der Balz von Uhu und Waldkauz"

Am 31. Januar 2025 mit Dipl. Biol. Norbert Model

Mitten im Winter sind viele unserer Eulen bereits voll in Stimmung! Sie markieren ihre Reviere, buhlen um Partner und stimmen sich mit diesem auf die Brutsaison ein. Unter fachkundiger Führung nähern wir uns den Balzplätzen von Uhu und Waldkauz, lauschen ihren urigen Lauten und erfahren einiges über ihre Vorlieben. Auch andere rätselhafte Tierstimmen des Abends und der Nacht erfahren ihre Aufklärung.

Gut geführt lernen Sie den Auwald kennen

Wanderung "Natur aus zweiter Hand"

Am 15. Februar 2025 mit Maria Weibl

Informationen zur Dynamisierung und Renaturierung der Donauauen mit Führung durch das Aueninformationszentrum mit Gästeführerin Maria Weibl und anschließender Exkursion in den Auwald. Dabei sehen Sie wasserbauliche Maßnahmen zur ökologischen Flutung im Auwald und erleben einen neuen, hoch dynamischen Flusslauf. Dauer ca. 2-3 Std

Gut geführt lernen Sie den Auwald kennen

Wanderung "Biber Franzl"

Am 23. Februar 2025 mit Peter Jannetti

Bei der "Erlebnistour mit Biber Franzl" erleben und erkunden Kinder und Erwachsene gemeinsam mit einem qualifizierten Führer die Naturvielfalt der Auen, sie lernen dabei insbesondere den Biber als Auenbewohner mit außergewöhnlichen Eigenschaften und Fähigkeiten als Landschaftsgestalter kennen. Gerade im ausgehenden Winter können Biberspuren gut erkannt und seine Lebensweise beobachtet werden.

Gut geführt lernen Sie den Auwald kennen

Wanderung "Märzenbecher und Co."

Am 9. März 2025 mit Horst Schwark

Im Sommer undurchdringlicher Dschungel, im Winterhalbjahr dagegen sonnendurchflutet, der Auwald. Nur ein kurzes Zeitfenster zwischen Schneeschmelze und Belaubung können die Pflanzen für ihre Entwicklung nutzen. Kaum ist der Schnee verschwunden, erscheinen schon die ersten Frühjahrblüher, Märzenbecher und Blaustern, gefolgt von Primeln, Lungenblumen und Bärlauch.

Wo und wie finden Sie das Auenzentrum?

Auenzentrum
Neuburg-Ingolstadt

Schloss Grünau
86633 Neuburg an der Donau
Telefon:  08421 9321208
Mobil:    0175 2433773
info@aueninformationszentrum.de

Öffnungszeiten
(1. April bis 31. Oktober)

Montag und Dienstag geschlossen

Mittwoch
bis Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Samstag,
Sonntag,
Feiertag
10:00 - 18:00 Uhr