Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt
Zwischen Neuburg an der Donau und Ingolstadt befindet sich eines der bedeutendsten Auwaldgebiete an der deutschen Donau. Hier fand eines der größten Auendynamisierungsprojekte Mitteleuropas statt. Um die Bedeutung dieses Naturerbes zu unterstreichen und die Renaturierung der Donau zu unterstützen, wurde vom Landkreis Neuburg-Schrobenhausen die Vision eines Auenzentrums in Schloss Grünau geboren.
Der Aufbau des 2008 eröffneten Auenzentrums besteht aus drei Säulen unter einem Dach, die eng miteinander kooperieren: Aueninstitut, Aueninformationszentrum und Auenforum. Es dient der Forschung, der Information der Öffentlichkeit und dem fachlichen Erfahrungsaustausch zum Thema Aue und Fluss.
Winter Wunder Wald
Inmitten des Auwalds zwischen Ingolstadt und Neuburg an der Donau entsteht an zwei Februarwochenenden (12.-14.02.2021 und 19.-21.02.2021) eine neuartige, winterliche Attraktion für Familien, Naturfreunde und Umweltbegeisterte, die dem Alltag durch ein einzigartiges Event auf beeindruckende Weise entfliehen möchten. Unmittelbar nach Sonnenuntergang von 17:30 – 23:00 Uhr verwandelt sich der, den Besuchern des Auenzentrums bereits bekannte Auenweg 6, in einen nächtlichen Wald-Erlebnispfad, der einlädt den Auwald mit allen Sinnen auf eine ganz neue Weise kennenzulernen: Nämlich Phantastisch illuminiert.
Aktuelles

Gelbbauchunke als Star einer Kindersendung
November 2020, Neuburg/Donau
In einer Kindersendung werden die kleinen Lurche stellvertretend für die vielen Lebewesen aus der Wunderwelt Pfütze vorgestellt. Im Juli haben die Beteiligten des Projekts „Allen Unkenrufen zum Trotz“ an den Dreharbeiten mitgewirkt. An einem schönen Sommertag trafen sich die Unkenpatin Lisa Leinfelder und Judith Jabs-Ingenhaag mit dem Drehteam im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Die Folge „Wunderwelt Pfütze“ und ist in der Ki.Ka-Mediathek zu finden.

AuenMagazin 18/2020
August 2020, Neuburg/Donau
Heft 18/2020 unseres Auenmagazins ist jetzt online abrufbar. Herausgeber des Auenmagazins ist das Auenzentrum Neuburg/Ingolstadt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt. Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich in einer Auflagenstärke von etwa 1000 Exemplaren. Viel Spaß beim Lesen!

Terminverschiebung Stiftungspreisverleihung
Juni 2020, Neuburg/Donau
Die Preisverleihung des Donaupreises wird aufgrund der aktuellen Situation auf das nächste Jahr verschoben. Die feierliche Preisverleihung des Stiftungspreises „Lebendige Donau“ mit dem bayerischen Staatsminister/in für Umwelt und Verbraucherschutz, der Preisträger-Familie und zahlreichen Gästen aus der Umweltszene findet im Rahmen einer Veranstaltung im Auenzentrum Neuburg/Ingolstadt auf Schloss Grünau statt.

Dynamisierung der Donauauen
März 2020, Neuburg/Donau
Grünes Licht für die Dynamisierung der Donau-Auen zwischen Marxheim und Stepperg. Ziel des Projektes ist die einst natürliche Dynamik der ehemaligen Landschaft wieder herzustellen. Denn mit der Regulierung des Flusses und dem Bau der Wasserkraftwerke, hatten diese Prozesse entlang der Donau überwiegend ein Ende - mit gravierenden Folgen für viele Tier- und Pflanzenarten, die dadurch wertvollen Lebensraum verloren. Um sie wieder in den Auen anzusiedeln und zudem den...

Erste Donau- Auwälder unter Schutz
November 2019, Neuburg/Donau
Die Staatsregierung hat 960 ha Naturwälder an der Donau zwischen der Lechmündung und Neuburg als Naturwald ausgewiesen. Dies sind erste Bausteine für ein Netzwerk von Naturwäldern in Bayern. Um die 10 % Naturwälder in bayerischen Staatswäldern – so wie die Regierung das beschlossen hat – zu erreichen, sind aber noch weitere große Naturwälder dringend nötig. Für die Ausweitung der Naturwälder bieten sich besonders die...

Auwälder als Nationales Naturmonument
Juli 2019, Neuburg/Donau
Der Donauauwald bei Ingolstadt-Neuburg könnte ein nationales Naturmonument werden. Das wäre zwar kein dritter Nationalpark, doch als Naturmonument bekäme der Auwald den gleichen Status wie ein Naturschutzgebiet. Ihren Titel erhalten Naturmonumente wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit. Das Auwald-Gebiet, das die Staatsregierung im Auge hat, umfasst etwa 2000 Hektar zwischen Neuburg und Ingolstadt.
Wo und wie finden Sie das Auenzentrum?

Auenzentrum
Neuburg-Ingolstadt
Schloss Grünau
86633 Neuburg an der Donau
Telefon: 08431 647590
info@aueninformationszentrum.de
Öffnungszeiten
(1. April bis 31. Oktober)
Montag und Dienstag geschlossen
Mittwoch bis Freitag |
09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr |
Samstag, Sonntag, Feiertag |
10:00 - 18:00 Uhr |